klauengesundheit = Leistung

Die Klauengesundheit Ihrer Rinder liegt uns am Herzen. Nur ein gesundes, zufriedenes Tier, das sich ohne Schmerzen bewegen kann, ist auch in der Lage eine gute Leistung zu bringen.

Der Zusammenhang zwischen guter Klauenpflege und Leistungsbereitschaft des Rindes wird oft unterschätzt. Nur durch regelmäßige Kontrolle und Pflege der Klauen ist die Früherkennung von Krankheiten, die effiziente Behandlung von Klauendefekten sowie eine Leistungssteigerung möglich.

 

Da die Klaue der Kuh pro Monat ca 5 mm wächst, ist es unumgänglich, diese 2 mal jährlich auszuschneiden, bei Erkrankungen wie zB Mortellaro oder stark veränderten Klauen auch häufiger.

Das bedeutet für den gesamten Bestand eine große Belastung, die oft mit Stress und Milchverlust einhergeht. Wir legen daher großen Wert darauf, Ihre Rinder schonend und ruhig zu behandeln, um den Leistungsabfall so gering wie möglich zu halten.

ablauf

Nach dem geordneten Eintreiben in die Fangbox wird jedes einzelne Tier optimal versorgt und verlässt meist ohne jegliche Anzeichen von Stress den Klauenpflegestand. Im Normalfall, das heißt, wenn keine Erkrankungen oder Verletzungen vorliegen, dauert der gesamte Arbeitsvorgang pro Kuh ca. 6-8 Minuten. Dadurch können wir die Unannehmlichkeiten für die Tiere auf ein Minimum reduzieren und im Sinne des Landwirts effizient und wirtschaftlich arbeiten.

Hygiene

Nach jedem Arbeitseinsatz reinigen wir den Klauenpflegestand und das Equipment sorgfältig, um ein Verschleppen von Krankheiten auszuschließen. Den dafür erforderlichen Dampfreiniger sollte der Landwirt zur Verfügung stellen.